Fachwerkreparaturen mit historischem Gipsmörtel an der Kirche

Sanierung und Denkmalschutz
Fachwerkturm-Kirchenuhr-achtseitig_Sülzhayn
Fachwerk und Gefache als historische Bauteile
Schäden am Fachwerk KIrchturm der Kirche Sülzhayn
Gerüst zur Sanierung Kirchturm in Sülzhayn

Die evangelisch-lutherische Kirche „St. Katharina“ um 1700 in Ellrich OT Sülzhayn erbaut, ist eine denkmalgeschützte barocke Saalkirche.

Die Kirchengemeinde Sülzhayn dazugehörig zum Pfarrbereich Ellrich im Kirchenkreis Südharz der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, beauftragte uns mit einer umfassenden Einschätzung und Lösung zu den aufgetretenen Schäden an der denkmalgeschützten Kirche, hier speziell am Kirchturm.

Das Kirchenschiff mit kupfergedecktem Satteldach und einem quadratischen vierseitigem Turm mit achtseitigem aufgesetztem Geschoss in Fachwerkbauweise mit kupfergedeckter Haube bedarf umfassender Reparaturen und Sanierungsarbeiten am Fachwerk, mit den dazugehörigen Gefachen sowie am Außenputz des Kirchenschiffes.

Die historischen Bauteile sind Gipsmörtel ausgeführt. Bei der Reparatur dieser Bauteile ermöglichen moderne Gipsmörtel, die den historischen Materialien nachempfunden sind, eine authentische Instandsetzung und unterstützen die Langlebigkeit des Bauwerkes. Denkmalschutz und Sanierung unter heutigen Standards vereint.

Bauherr:
Kirchengemeinde Sülzhayn
Planung:
2024
Standort:
Ellrich OT Sülzhayn
Leistung:
Lph 1-8
Fertigstellung:
2024